Autarke Fernüberwachung und Störmeldung per SMS
Alarmmodem

Zuverlässige Fernüberwachung & Störmeldung per SMS
Das industrielle SMS Alarm- und Fernüberwachungsmodul ist die einfachste und zuverlässigste Lösung, um kritische Zustände von Anlagen, Maschinen oder Gebäuden autark zu überwachen. Unabhängig von der lokalen Internet- oder IT-Infrastruktur sendet dieses Modul im Ereignisfall eine klare Alarmmeldung per SMS direkt auf Ihr Mobiltelefon. Es arbeitet überall dort, wo ein Mobilfunksignal verfügbar ist. Mit seinen digitalen und analogen Eingängen sowie schaltbaren Ausgängen ermöglicht es nicht nur die reine Überwachung, sondern auch einfache Fernsteuerungsaufgaben per SMS-Befehl.
Wichtigste Merkmale
- Alarm-SMS: Via Digitaleingänge oder Analog-Grenzwerte
- Statusabfrage: Digital- und Analogeingänge per SMS
- Fernschaltung: Optionale Digitalausgänge per SMS steuern
- Stromausfall-Alarm: Dank integrierter Mini-USV
- Konfiguration: Per PC-Software oder SMS
- Temp-Sensor: Integriert für direkte Überwachung
- Datenlogging: Funktion zur Aufzeichnung von Daten
Eigenschaften & Vorteile
- Vielseitige Sensorik: NTC-Sensor, 4 DI, 2 AI für diverse Messgrößen
- Flexible Alarmierung: Benachrichtigung per SMS oder E-Mail
- Optionale Steuerung: 2 digitale Ausgänge (DO) für einfache Fernsteuerung
- Mobile Konnektivität: Quad-Band GSM für globalen Einsatz
- Integrierte Datenerfassung: MicroSD-Karten-Slot (bis 32 GByte)
- Autarke Alarmierung: Mini-USV sichert Meldungen bei Stromausfall
- Intuitive Konfiguration: Kostenlose PC-Software (EASY MYALARM2) oder SMS-Befehle
- Rechtemanagement: Präzise Nutzer- und Rechteverwaltung
- Flexible Regeln: Umfangreiche Alarm- und Automatisierungsregeln
Weitere
Leistungsmerkmale
- Digitale Eingänge: Vier PNP-Eingänge mit bis zu 30 Hz Schaltfrequenz
- Analoge Messung: Zwei Eingänge (0-30 VDC / 0-20 mA) mit 0,1 % Genauigkeit
- Speichermedien: Mini-SIM-Slot und MicroSD-Slot
- Breiter Spannungsbereich: Betrieb zwischen 6 und 15 VDC
- GSM-Frequenzbänder: Kompatibel mit 850, 900, 1800, 1900 MHz
- Lokale Schnittstelle: Micro-USB-Port für Gerätekonfiguration
Technische Details
Spannungsversorgung
6 VDC bis 15 VDC, max. 500 mA
Stromaufnahme: max. 3,5 W
Betriebstemperatur
-20 °C bis + 55 °C
Montageart
Hutschiene, Wandbefestigung
Schutzart
IP20
Batterie/Akku
Lithiumionen, 3,7 V – 1.000 mAh, wiederaufladbar
nicht auswechselbar
Weitere Informationen zu Alarmmodem MY2B-X-X-M-G unter www.wachendorff-prozesstechnik.de
Ewon Talk2M: Software für industriellen Fernzugriff und Datendienste www.wachendorff-prozesstechnik.de/talk2m
- Maschinen- und Anlagenbau: Überwachung von Betriebszeiten, Füllständen oder Störungszuständen in dezentralen Anlagen
- Gebäude- und Sicherheitstechnik: Fernalarmierung bei Brand, Wasserschäden, Einbrüchen oder Ausfall kritischer Systeme
- Energieversorgung: Fernüberwachung von Schaltanlagen, Transformatoren oder Photovoltaikanlagen, um Ausfälle schnell zu erkennen
- Wasserwirtschaft: Kontrolle von Pegelständen in Pumpstationen, Überwachung der Wasserqualität oder der Pumpenleistung
- Kältetechnik: Permanente Überwachung von Kühlräumen, Kühlketten und Klimaanlagen zur Einhaltung von Temperaturgrenzwerten
- Landwirtschaft: Fernsteuerung von Bewässerungssystemen oder Überwachung von Silofüllständen und der Temperatur in Lagerhallen
- Umweltmesstechnik: Erfassung und Alarmierung von Messdaten aus Wetterstationen oder Überwachung von Gewässern
- Einfache Fernsteuerung von Toren, Schranken oder Beleuchtungen
Einfach. Sicher. Immer informiert.
Intelligentes SMS Alarm- / Fernüberwachungsmodul MY2B
Die zuverlässige Meldung, wenn es darauf ankommt
Das Alarmmodem ist ein kompaktes und intelligentes Modul für die Fernüberwachung und -steuerung dezentraler Systeme. Es bietet eine Vielzahl an Kommunikations- und Konfigurationsmöglichkeiten, um eine flexible und zuverlässige Alarmierung sowie Datenerfassung zu gewährleisten.
Unabhängig
von lokaler IT
Die größte Stärke dieses Moduls ist seine Autarkie. Während E-Mail-Alarme oder Cloud-Dienste von einer funktionierenden Internetverbindung und komplexen IT-Systemen abhängen, benötigt das SMS-Modul lediglich Strom und Mobilfunkempfang. Dies macht es zur perfekten, ausfallsicheren Lösung für die Erstalarmierung bei kritischen Ereignissen wie Strom- oder Netzwerkausfällen.
Mehr als nur Melden: Aktiv steuern
Das Modul ist keine reine Einbahnstraße. Erhalten Sie eine Alarmmeldung über eine zu hohe Temperatur, können Sie direkt per SMS-Befehl einen Lüfter einschalten. Oder fragen Sie aus der Ferne den Füllstand eines Tanks ab, bevor Sie einen LKW losschicken. Die schaltbaren Ausgänge machen das Modul zu einem einfachen, aber effektiven Werkzeug für die Fernsteuerung und erhöhen so Ihre Flexibilität.
Simple Inbetriebnahme für sofortigen Schutz
Vergessen Sie komplexe Netzwerkkonfigurationen. Die Einrichtung des SMS-Moduls ist in kürzester Zeit erledigt. Definieren Sie die Telefonnummern, die benachrichtigt werden sollen, legen Sie die Alarmtexte fest und verbinden Sie Ihre Sensoren oder Störmeldekontakte. Innerhalb weniger Minuten ist Ihre Anlage zuverlässig überwacht und Sie werden sofort informiert, wenn Ihr Eingreifen erforderlich ist.