Sicherheit für Ihre Elektronik
EMV Messung
EMV-Messdienstleistungen für Industrie und Gewerbe –
Für eine störungsfreie Zukunft
Störungsfreie Netze für zuverlässige Anwendungen
EMV-Messung für Industrie und Gewerbe
Verschmutzte Stromnetze stellen in der modernen Industrie und im Gewerbe eine ernstzunehmende Herausforderung dar. Oberschwingungen, Netzrückwirkungen und andere elektromagnetische Störungen können empfindliche Geräte und Anlagen beeinträchtigen, die Lebensdauer Ihrer Systeme verkürzen und die Energieeffizienz mindern. Eine professionelle EMV-Messung ist der Schlüssel, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Dabei sind nichtlineare Verbraucher solche Verbraucher, die bei einer anliegenden sinusförmigen Spannung einen nicht-sinusförmigen Strom aufnehmen. Früher waren dies zumeist die großen Frequenzumrichter-Antriebe u.ä. – heute sind es vermehrt alltägliche einphasige Wechselstromverbraucher. Sie verursachen eine Gefahr, die in den letzten Jahren bereits für Brandschäden gesorgt hat.
Auswirkungen verschmutzter Stromnetze
Netzverschmutzungen wie Oberschwingungen und Spannungseinbrüche können gravierende Folgen haben:
- Geräteausfälle durch Überhitzung oder Überlastung
- Produktionsausfälle durch fehlerhafte Maschinensteuerungen
- Erhöhte Energiekosten durch ineffizienten Betrieb der Anlagen
- Beeinträchtigung der Netzqualität, die Ihre Infrastruktur langfristig belastet
In der Praxis werden häufig zwei Arten von Netzverschmutzungen unterschieden:
- Niederfrequente Netzverschmutzung bis 9 kHz – Hauptsächlich harmonische Oberschwingungen
- Hochfrequente Verschmutzungen von 150 kHz bis 1 GHz
Für beide Verschmutzungsarten gibt es eine Vielzahl von Normen, die durch den Anlagen-Errichter oder Betreiber einzuhalten sind, z.B. die EN55011, EN61000 oder die AR4110.
Unsere EMV-Messungen helfen Ihnen, die Ursachen dieser Störungen zu identifizieren und wirksame Lösungen zu implementieren.
Unsere Lösungen für saubere Stromnetze
Wir bieten Ihnen ein umfassendes Leistungsspektrum im Bereich EMV-Messung:
Permanente Oberschwingungsmessung THD(i) und THD(u)
Mit kontinuierlichen Messungen analysieren wir den Gesamtklirrfaktor (Total Harmonic Distortion) Ihrer Strom- und Spannungsnetze. So erkennen Sie frühzeitig Abweichungen und können präventive Maßnahmen ergreifen.
Adhoc-Messungen von Problemanlagen
Für akute Störungen führen wir kurzfristige Messungen durch, um Problembereiche in Ihrer Infrastruktur gezielt zu identifizieren und schnell zu beheben.
Akkreditierte Messungen nach Normen
Unsere EMV-Messungen entsprechen den höchsten Standards, darunter EN550011, EN50160 und EN68000. Damit gewährleisten wir, dass Ihre Anlagen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und eine störungsfreie Funktion sichern.
Sichern Sie Ihre Netzqualität mit professioneller EMV-Messung
Optimieren Sie Ihre Stromnetze und vermeiden Sie Ausfälle – mit unseren präzisen EMV-Messungen und individuellen Lösungen.
Zunehmende Bedeutung von Oberschwingungen
Dirty Power: Wenn Stromnetze durch Oberschwingungen verschmutzt werden
„Dirty Power“ beschreibt nicht die umweltbezogene Verschmutzung durch Stromerzeugung, sondern die Beeinträchtigung der Netzqualität durch sogenannte Oberschwingungen. Diese Verschmutzung entsteht direkt durch elektrische Verbraucher und führt zu einer Verzerrung der Sinuswelle der Versorgungsspannung.
Wie entstehen Oberschwingungen?
Oberschwingungen, auch „Harmonische“ genannt, sind ganzzahlige Vielfache der Netzfrequenz (50 Hz) und entstehen durch nichtlineare Verbraucher. Zu den Verursachern zählen:
- Energiereiche Verbraucher: Frequenzumrichter, Transformatoren, Stellgeräte oder Gleichrichter.
- Elektronische Geräte: Energiesparlampen, LED-Beleuchtung, Induktionsherde, Dimmer und Computer.
Im Gegensatz zu linearen Verbrauchern, wie Elektroherden oder Bügeleisen, die eine saubere Sinuswelle im Stromfluss erzeugen, zeichnen sich nichtlineare Verbraucher durch einen nicht-sinusförmigen Strom aus. Dieser führt zu Spannungsfällen in Netz- und Generatorimpedanzen, die wiederum die Netzspannung verzerren.
Wirkungen
Mit der steigenden Anzahl elektronischer Geräte in Haushalten und Unternehmen nimmt die Verbreitung von Oberschwingungen stetig zu. Diese breiten sich im gesamten Stromnetz aus und erzeugen einen Teufelskreis:
- Rückwirkungen: Oberschwingungsströme aus Verbraucheranlagen wirken zurück ins Netz.
- Wechselwirkungen: Diese erzeugen Spannungsverzerrungen, die in weiteren Anlagen neue Oberschwingungen verursachen.
Die Folgen von Oberschwingungen
Oberschwingungen können Geräteausfälle, Effizienzverluste und höhere Energiekosten verursachen. Daher ist es entscheidend, ihre Ursachen frühzeitig zu identifizieren und Maßnahmen zur Reduzierung zu ergreifen.
Entdecken Sie, wie unsere Lösungen wie Oberschwingungsmessungen, Filtertechnik und EMV-Analysen helfen können, die Netzqualität zu verbessern und Ihre Stromversorgung sauber zu halten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!